Auch in diesem Jahr organisierte der Förderverein der Johannesschule wieder die Aktion "Zu Fuß zur Schule". Diese Kampagne macht nicht nur Spaß, sie ist auch ein sinnvoller und aktiver Beitrag zur Verkehrssicherheit, weil sie die Kinder in ihrer Alltagsmobilität stärkt. Außerdem macht „Zu Fuß zur Schule “ Lust auf Bewegung und fördert Fitness und Motorik.
Und nicht zuletzt bietet die Kampagne eine gute Chance, dem Verkehrschaos vor der Schultür entgegenzuwirken, mit dem viele Schulen jeden Tag zu kämpfen haben. Zu guter Letzt ist jeder Gang ein Beitrag zur Einsparung von CO2. Auch die Fahrt mit dem Schulbus trägt gegenüber der Fahrt mit dem Elterntaxi deutlich dazu bei.
In diesem Jahr fand die Aktion in der letzten Woche vor den Herbstferien statt.
Der Förderverein möchte durch die Aktion dafür werben, dass die Eltern in der Woche das „Elterntaxi“ möglichst stehen lassen und die Kinder motivieren, den Weg zur Schule im besten Fall mit anderen Kindern zusammen als Laufbus zu machen. Viele Kinder machen das ja sowieso schon.
Viele weitere Eltern halfen bei der Aktion, indem sie zwischen 7.20 und 7.45 Uhr an den neuralgischen Punkten in Altenberge standen und durch ihre Anwesenheit für etwas mehr Sicherheit sorgten.
Für die Aktionswoche gab der Förderverein für alle Kinder Stempelkarten aus, welche jeden Morgen an der Schule vor Schulbeginn abgestelmpelt wurden, wenn die Kinder zu Fuß oder mit dem Bus gekommen sind. Am Ende der Woche gab es für jedes teilnehmende Kind eine leuchtende, warme Mütze für mehr Verkehrssicherheit.
An dieser Stelle gilt unser ganz besonderer Dank unserem Förderverein für diese tolle Aktion!
Endlich war es wieder soweit! Am Karnevalsfreitag kamen alle Kinder in ihren Kostümen zur Schule.
...mehrAm 21. Januar 2025 fand das erste Treffen unseres Kinderparlaments statt. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher kamen im Lehrkräftezimmer zusammen.
...mehrWas war das für eine Woche! Spannend war sie, Spaß hat sie gemacht, ja, und gelernt hat die Klasse 4c auch eine Menge!
...mehr