In den Wochen vor den Osterferien konnten alle Kinder der Johannesschule wieder zu einem Thema ihrer Wahl forschen. Allein, zu zweit oder in der Gruppe hatten sie viel in Büchern oder im Internet gelesen und Plakate - im vierten Schuljahr eine Powerpointpräsentation - erstellt. In ihren Klassen haben unsere Experten und Expertinnen den anderen Kindern ihre Ergebnisse vorgestellt. Dabei lernten alle viel voneinander über Themen, die in keinem Lehrplan stehen, sondern ganz dem Interesse der Kinder entspringen. Alle Klassen wählten dabei einen Vortrag aus, der am letzten Schultag vor den Osterferien den anderen Klassen präsentiert wurde.
Nach der großen Pause begrüßten Edda und Pius aus dem vierten Schuljahr alle Kinder aus dem dritten und vierten Schuljahr zum gemeinsamen Expertentag. Minho aus der Klasse 3a machte mit seinem Vortrag, in dem er nicht nur viel über das Leben und die Weisheit seines Lieblingskönigs Sejong berichtete, sondern auch das koreanische Alphabet erklärte, den Anfang.
Elizaveta aus der 3d kannte sich besonders gut mit Waschbären aus und konnte den Kindern über deren Lebensraum, ihre Ernährung und natürlich auch über deren Jungtiere berichten.
Liene und Felicitas aus der Klasse 3b hatten sich ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie waren ihrem Tier - dem roten Panda - in den Münsteraner Zoo gefolgt. Ihr Interview mit dem Pfleger präsentierten sie dem staundenden Publikum anhand eines Filmes, den sie dort selbst gedreht hatten!
Angelina und Lilas aus der Klasse 4c stellten in ihrer Powerpointpräsentation den Kindern ihr Heimatland Syrien mit seinen Sehenswürdigkeiten und Speisen vor und berichteten auch über die Situation der Menschen dort. Über ein ganz besonderes Tier hatten Edda und Frida aus der Klasse 4b geforscht: Ganz begeistert berichteten sie über Lebensweise, Lebensraum und Bedrohung des fast ausgestorbenen Komodowarans. Ganz besonderes lecker wurde es zum Schluss: Pius aus der Klasse 4a hatte über Haribo geforscht und konnte nicht nur den Namen durch den Gründer "HAns RIegel BOnn" erklären, sondern wusste auch viel über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Mengen an Gummibärchen, die jeden Tag produziert werden.
So hieß es dann zur Einstimmung in die Osterferien: "Haribo macht Kinder froh - und Erwachsene ebenso!"
Endlich war es wieder soweit! Am Karnevalsfreitag kamen alle Kinder in ihren Kostümen zur Schule.
...mehrAm 21. Januar 2025 fand das erste Treffen unseres Kinderparlaments statt. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher kamen im Lehrkräftezimmer zusammen.
...mehrWas war das für eine Woche! Spannend war sie, Spaß hat sie gemacht, ja, und gelernt hat die Klasse 4c auch eine Menge!
...mehr