Mitwirkung

Elternmitwirkung

Ohne Eltern geht es nicht!

Nur durch ein vertrauensvolles Miteinander von Elternhaus und Schule können alle wesentlichen Voraussetzungen für einen guten Start unserer Kinder ins Schulleben geschaffen werden. Ein wichtiger Baustein der Johannesschule ist daher die Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Mitarbeit von Müttern und Vätern, manchmal auch Großeltern ist bei uns gewünscht, gefragt und vielfältig möglich.

 

Elternmitwirkung

Klassenpflegschaft

Am Anfang des Schuljahres werden im Rahmen des ersten Elternabends die Vorsitzenden der Klassenpflegschaft gewählt.

Schulpflegschaft

Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden und ihre Vertreter bilden die Schulpflegschaft, die die Interessen der Eltern an der Schule vertritt. Diese wählt auch die Vertreter der Eltern für die Schulkonferenz.

Schulkonferenz

Als zentrales Beschlussorgan entscheidet die Schulkonferenz über grundsätzliche Fragen von Bildung und Erziehung, die die Schule betreffen. Ihre Mitglieder sind neben der Schulleitung als Vorsitz zur Hälfte gewählte Lehrervertreter und zur Hälfte die gewählten Mitglieder aus der Schulpflegschaft.

 

Elternmitarbeit

Unsere Eltern helfen uns im Schulalltag

• bei der Organisation von Klassenfesten

• auf Ausflügen

• beim Backen vor Weihnachten

• beim Schwimmen

• als Leseeltern

• im Theater

• auf der mehrtägigen Klassenfahrt

• bei Projekten (z.B. Zirkus)

 

Förderverein

Im Förderverein engagieren sich Eltern und Lehrer, um der Schule und der Schülergemeinschaft Wünsche zu erfüllen, die über den üblichen Etat nicht finanziert werden können. Vieles konnte bisher erreicht werden:

• Altersgemäße Klassenbüchereien

• vielfältige Lernmittel

• Autorenlesungen

• Groß-Spielgeräte auf dem Schulhof

• Pausenspielzeug für jede Klasse

• Kleininstrumente für den Musikraum

• Zusätzliche Regale in den Klassenräumen

• Projekten zur Persönlichkeitsstärkung

• Projekte zur Verkehrssicherheit

Zudem leistet der Verein finanzielle Unterstützung einzelner Kinder u.a. bei Klassenfahrten.

Bundesvorlesetag

a45krsiq

Am Freitag, den 17.11., fand auch in der Johannesschule wieder der alljährliche Bundesvorlesetag statt. Zwei Stunden lang wurde in der ganzen Schule in klassen- und jahrgangsgemischten Gruppen vorgelesen. 

...mehr

Der Loburger Waldlauf

IMG_9435 (1)

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen hatten unsere Viertklässler beim diesjährigen Loburger Waldlauf wieder großen Spaß.

...mehr

Tag der offenen Tür

IMG_9371 (1)

Großen Zulauf fand der diesjährige Tag der offenen Tür an der Johannesschule, zu dem alle Kindergartenkinder, die bald in die Schule kommen, mit ihren Eltern eingeladen waren.

...mehr