Auszeichnung beim Informatik-Biber 2018

Die Johannesschule freut sich über eine Auszeichnung im Bereich der Digitalen Bildung. Die Fachgruppe der Informatik-Lehrkräfte aus NRW innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) zeichnete 20 NRW-Schulen für ihr besonderes Engagement bei den Bundesweiten Informatikwettbewerben aus. NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer würdigte die Leistung und übergab gemeinsam mit der Prorektorin der Universität Münster Prof. Dr. Regina Jucks Urkunden und Preise. Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres der Johannesschule hatten am Informatik-Biber 2018  teilgenommen, wofür es im Bereich Informatik jetzt öffentliches Lob gab. Die Ehrung fand im Rahmen des 18. Informatiktags NRW in Münster statt. Zu der Veranstaltung lud die Fachgruppe gemeinsam mit dem Arbeitsbereich "Didaktik der Informatik" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein. Wie groß die Anerkennung für das Engagement der Lehrkräfte ist, zeigte der Besuch der NRW-Ministerin für Schule und Bildung Yvonne Gebauer. Wertschätzung gab es zudem von Prof. Dr. Regina Jucks, Prorektorin der Universität Münster. Für hervorragende Teilnahmezahlen am Informatik-Biber ehrte die Fachgruppe die Johannesschule. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Schule waren dabei. Seit 2016 nehmen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 am Informatik- Biber teil. Grundschulen in Nordrhein-Westfalen mit besonders hoher Beteiligung beim Biber 2018 erhielten in Münster ebenfalls eine Auszeichnung. Dazu zählte die Johannesschule. 1.682 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich insgesamt an der 1.Runde des BwInf, mehr TeilnehmerInnen gab es zuletzt 1992. Und auch beim Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), dem Informatik-Biber gab es einen neuen Rekord: Am Informatik-Biber 2018 nahmen bundesweit 373.406 Schülerinnen und Schüler von 2.101 Bildungseinrichtungen teil und damit so viele Kinder und Jugendliche wie nie.  Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse an Informatik zu wecken sowie Informatik-Talente zu entdecken und zu fördern. Mit dieser Zielsetzung richtet BWINF neben dem Bundeswettbewerb zwei weitere Schülerwettbewerbe aus: den Informatik-Biber und den Jugendwettbewerb Informatik. BWINF ist darüber hinaus für die Auswahl und Teilnahme des deutschen Teams bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) verantwortlich. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Träger sind die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind von der Kultusministerkonferenz empfohlene Schülerwettbewerbe und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Quelle: BWINF

Karneval an der Johannesschule

IMG_6190

Endlich war es wieder soweit! Am Karnevalsfreitag kamen alle Kinder in ihren Kostümen zur Schule.

...mehr

Kinderparlament

IMG_0310

Am 21. Januar 2025 fand das erste Treffen unseres Kinderparlaments statt. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher kamen im Lehrkräftezimmer zusammen.

...mehr

Die Maus in der 4c!

IMG_1262

Was war das für eine Woche! Spannend war sie, Spaß hat sie gemacht, ja, und gelernt hat die Klasse 4c auch eine Menge!

...mehr

Schulneubau

Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten