Apfelsaft selbst gepresst!
Ein gelungenes Apfelfest mit dem BUND feierten alle 2. Schuljahre der Johannesgrundschule
Viel Spaß hatten die drei Klassen des zweiten Jahrganges beim diesjährigen Apfelfest des Ortsvereins Altenberge des BUND, das auf dem Hof Hilge stattfand.
Einige davon berichten folgend als Kinderreporter davon.

In den Tagen zuvor hatten die Kinder gemeinsam mit vielen helfenden Eltern auf Streuobstwiesen rund um Altenberge fleißig Äpfel gesammelt. Dabei stellten viele Kinder fest, dass so ein Apfel direkt vom Baum besonders lecker schmeckt!
Unsere Kinderreporterin Mia schreibt: Ich habe die Äpfel selbst gepflückt auf einer Wiese. Dort standen Pferde.

Das Sammeln mit den anderen Kindern machte natürlich besonders viel Freude. Da wurde der Ehrgeiz geweckt, wer wohl den größten oder schwersten Apfelsack gesammelt hat.


Am Ende wurden die Äpfel im eigenen Hänger zum Auto und von den Eltern zum Hof Hilge gebracht.
Am Freitag nun konnten die Kinder sehen, wie aus ihren selbst gepflückten Äpfeln leckerer Apfelsaft wurde.

Zuerst ging es mit eigener Kraft daran, die Äpfel zu häckseln, was ganz schön viel Kraft kostete. Die kleinen Apfelstückchen mussten anschließend noch mit viel Anstrengung gepresst werden. Gut, dass wir tatkräftige Unterstützung einiger Väter hatten…
Timo berichtet: Erst haben wir die Äpfel mit der Hand gepresst. Erst geschnitten, dann gehäckselt und dann gepresst.
Dass sich die Mühe lohnte, wurde spätestens klar, als der Apfelsaft unten aus der Maschine herauslief und sofort probiert werden durfte!
Einfach lecker!!
Natürlich mussten die Kinder nicht alle Äpfel selbst pressen.


Sie konnten aber bestaunen, wie ihre Äpfel – nun in der Maschine – gehäckselt und zu Apfelsaft gepresst wurden.
Unser Kinderreporter Otis weiß zu erzählen: Wenn man Äpfel in eine Presse gibt, hat man leckeren Apfelsaft. Und wenn man den Saft anschließend erhitzt, hält er sich auch länger.

Die Kinder erfuhren auch, dass die Reste, die beim Pressen von den Äpfeln übrig bleiben, an die Schweine verfüttert werden. Sie machten noch ein Apfelquiz, es wurden Hühner und Gänse bestaunt und – fast echte – Kühe gemolken. Diese waren aus Holz und gaben leider nur Wasser.

Außerdem konnten die Kinder nach Herzenslust im Stroh herumtollen, was bei vielen besonders beliebt war.

Außerdem konnten die Äpfel natürlich auch gegessen werden.
Dazu weiß unser Kinderreporter Fabian zu berichten: Ich habe in einen Apfel gebissen und jetzt habe ich einen Wackelzahn.
Mit Elternhilfe wurden am Ende 56 5l-Kanister selbst gepresster Apfelsaft in die Schule gebracht, der natürlich mit allen anderen Klassen der Johannesschule geteilt wird.
Eine tolle Leistung!
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei den Altenbergern bedanken, die uns ihre Obstwiesen zur Verfügung gestellt haben!
Unser Dank gilt außerdem auch dem BUND, der für die gelungene Organisation verantwortlich zeichnete sowie den Inhabern des Hofes Hilge.
[gallery ids="2040,2039,2038,2037,2036,2035,2028,2029,2030,2031,2032,2033,2034,2027,2026,2025,2024,2023,2022,2021,1959,1960,1961,1962,1963,1964,1965,1966,1967,1968,1969,1970,1971,1972,1973,1974,1975,1976,1977,1978"]